Der 41. Kongress der DGTA fand statt vom 27. bis 29. Mai 2022 in der „Friedensstadt Osnabrück“. Mehr Info zum Kongress unter www.dgta-kongress.de. Freitag 27. Mai 2022 14:30-16:00 Uhr Workshop: 19, Raum: OH 6 Natalia Berrio Andrade, Merle Runge Der Grundkraft-Prozess als Methode für ein lebendiges und friedliches Miteinander Der Grundkraft-Prozess, basierend auf der Prozessorientierten Psychologie nach A. Mindell, bietet eine neue, sehr wirkungsvolle Herangehensweise für einen » mehr erfahren
Workshop am 10.05.2019 von Natalia Berrio Andrade auf dem 39. Fachkongress der DGTA in Lindau: „Agile Denkmuster und TA“ - Im Workshop möchte ich ein agiles Mindset als Voraussetzung für gelingende Veränderungen von und in Organisationen und Systemen vorstellen und die Verbindungen zur Transaktionsanalyse aufzeigen. » mehr erfahren
Workshop am 11.05.2018 von Natalia Berrio Andrade auf dem 38. Fachkongress der DGTA in Wien: „Embodied TA – Kontakt und Bewegung auf Augenhöhe“ - Menschenbild der TA sowie eine OK-OK-Grundhaltung mit den Prinzipien der Kampfkunst Aikido in Bewegung erleben. » mehr erfahren
At the World Conference of Transactional Analysis July 27th – 29th 2017 in Berlin by Natalia Berrio Andrade and Günther Mohr.
Download presentation (PDF). » mehr erfahren
Workshop am 27.07.2017 von Natalia Berrio Andrade und Günther Mohr
auf der Weltkonferenz für Transaktionsanalyse 2017:
„VUCA – Effects on Leadership and Organizations“ » mehr erfahren
Workshops 3.-4. Oktober 2015 von Natalia Berrio Andrade:
„Was treibt mich (bis zur Übertreibung) an? Innere Antreiberdynamiken und ihre Auswirkungen.“
„Die Kraft aus der eigenen Mitte – mit den Prinzipien der Kampfkunst Aikido.“ » mehr erfahren
Workshop am 25.10.2014 von Natalia Berrio Andrade und Dr. Dirk Müller:
„Die Kraft aus der eigenen Mitte – mit den Prinzipien der Kampfkunst Aikido“ » mehr erfahren
Workshops 1.-2. November 2013 von Natalia Berrio Andrade:
„Was treibt mich an – bis zur Übertreibung? Innere Antreiberdynamiken und ihre Auswirkungen.“
„Die Kraft aus der eigenen Mitte – mit den Prinzipien der Kampfkunst Aikido.“
„Vertrauen und Ermutigung als Schlüsselfaktoren für Lern- und Wachstumsprozesse.“ » mehr erfahren