Skriptseminar Transaktionsanalyse – Standortbestimmung

Dieses Selbsterfahrungsseminar hat zum Ziel, eigene Muster im Denken, Fühlen und Handeln (=Lebensskript in der TA) besser kennen zu lernen und der Frage „wie bin ich geworden“ auf den Grund zu gehen.

Ziele:

  • Standortbestimmung
  • Eigene Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster erkennen und verändern
  • Sich und andere besser verstehen
  • Andere Lebensskripte kennenlernen und verstehen, wie Menschen „ticken“
  • Bisheriges Verhaltensrepertoire erweitern
  • Eigene Potenziale besser nutzen
  • Gelassener im Umgang mit sich und anderen werden

Inhalte / Ablauf:

  • Vorstellungsrunde und Überblick über das Konzept
  • Unterschiedliche methodische Zugänge zum Kennenlernen der eigenen Muster
  • Erlebnisorientierte Methoden (Fantasiereisen, Bilder malen, Rollenanalysen, Lebenssatzanalyse, Ermutigungssatzfindung, Familienbilder, Prozessarbeit mit Personen, Teile-Arbeit und inneres Team).
  • Morgenrunden und feste Tagesabschlussgruppen für die Integration der Erfahrungen
  • Übungen im Plenum, in Untergruppen sowie Einzelarbeit wechseln sich ab
  • Passend zu den Themen werden entsprechende Mini-Inputs gegeben, um neben dem Gruppenprozess auch die „Helikoptersicht“ (Metaperspektive) immer wieder zu bekommen.
  • Spezifische Körper- und Atemübungen
  • Empfehlungen für den Umgang mit den Erfahrungen und für eine mögliche professionelle Unterstützung nach dem Seminar

Nutzen:

Wer seine Muster im Denken, Fühlen und Handeln kennt, kann einschränkendes und hinderliches Skriptverhalten ändern. Das eröffnet die Chance, eigene Verhaltensoptionen zu erweitern, flexibler zu gestalten und damit das eigene Potenzial besser auszuschöpfen.

Wenn Sie mit Menschen arbeiten, ob als Führungskraft, Berater:in oder Coach:in, gewinnen Sie zudem ein tieferes Verständnis für andere und deren Gewordensein, ein wertvoller Boden für eine stabile und förderliche Zusammenarbeit.

Voraussetzungen:

  • Bereitschaft, sich auf die Analyse des eigenen Wegs verbunden mit Selbsterfahrung / Selbstreflexion, einzulassen
  • Telefonisches Vorgespräch mit Natalia Berrio Andrade
  • Komplette Teilnahme von Anfang bis Ende
  • Dringende Empfehlung, während des Seminars (auch am Abend) sowie einen Tag danach, keine anderen Termine (Meetings, Telkos, etc.) wahrzunehmen

Anerkennung:

Dieses Seminar wird international als ein Baustein in der Aus- und Weiterbildung in Transaktionsanalyse (DGTA / EATA) anerkannt.

Termine & Ort:

DatumOrt
09.-12.04.2024Raum Hamburg

Die ausführliche Beschreibung des Seminars finden Sie hier:

Leitung:

Natalia Berrio Andrade

Anmeldung:

Dieses Seminar führen wir in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Professio GmbH durch.

Bitte melden Sie sich hier an:
https://www.professio.de/campus/persoenlichkeit-im-kontext/skriptanalyse-persoenliche-integration/